Ausbildung
Teilnahmevoraussetzungen für den Ausbildungsberuf der Zahnärztlichen Assistenz (ZAss) nach dem Zahnärztegesetz (ZÄG)
- Zeugnis über den positiven Abschluss der allg. Schulpflicht (9 Pflichschuljahre)
- aufrechtes Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis bei einem Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- für die Berufsausübung erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B2)
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung/nicht älter als 3 Monate
- Strafregisterauszug zum Nachweis der Vertrauenswürdigkeit/nicht älter als 3 Monate
- Einwilligungserklärung der/des Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen
- Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Staates bzw.
Flüchtlingsstatus oder Befreiungsschein, Pass - bei Staatangehörigkeit mit Zugangsbeschränkung zum österreichischen
Arbeitsmarkt, Kopie der Arbeitsgenehmigung - akutelles Foto im Passbildformat (jpg-Dabei)
Die Schuldauer beträgt 2 Jahre, die SchülerInnen erhalten sowohl Präsenzunterricht als auch Fernunterricht über unsere Schulplattform.
Die Anmeldung für das kommende Schuljahr ist mit den erforderlichen Unterlagen nur mehr ONLINE möglich. Anmeldefrist 1. Juli bis 31.August!
Hinweis:
Sie möchten zahnärztliche Assistentin werden, haben aber keinen positiven Pflichtschulabschluss?
Dann informieren Sie sich bitte bei der Bildungsberatung Salzburg, wie Sie diesen unkompliziert nachholen können.
Wichtig für Dienstgeber:
Die praktische Ausbildung umfasst 3 Jahre (36 Monate). Die Auszubildende muss zu Ausbildungsbeginn in der Schule gemeldet werden.
Der Einstieg in die Schule kann längstens bis zu 1 Jahr nach Ausbildungsbeginn erfolgen. Schulbeginn ist jährlich im September.
Kosten der Schule:
Pro Schuljahr € 3.300,-- je Teilnehmer/in inkl. Skriptum auf USB-Stick und Prüfungsgebühren. Die Kosten der Ausbildung, sowie die Fahrtkosten von und zur Schule sind laut OGH-Urteil vom Dienstgeber zu tragen.

S-Pass - Jugendkarte
Bis 26 Jahre haben Sie die Möglichkeit sich die Salzburger Jugendkarte „S-Pass“ unter folgendem Link zu bestellen: S-Pass Bestellportal Der S-Pass bringt Ihnen einen praktischen Altersnachweis, viele Ermäßigungen bei über 300 Partnern im Bundesland und in Österreich sowie Europa.
Ausbildungsort - Unterrichtszeit
Jahrgang 2025 (1. Klasse):
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Strubergasse 21, 5020 Salzburg
Haus A / 1. Schultag im Multifunktionsraum/UG
Jahrgang 2024 (2. Klasse):
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Strubergasse 21, 5020 Salzburg
Haus A / 1. Schultag im Hörsaal 2/1. Stock
jeweils Freitags von 13:00 - 18:00 Uhr

Abschluss:
Die theoretische Ausbildung endet mit dem positiven Abschluss einer kommissionellen Prüfung in 3 Gegenständen. Zugelassen zur kommissionellen Prüfung ist die Teilnehmerin unter den Voraussetzungen, dass die Unterrichtsfächer, in denen Einzelprüfungen vorgesehen sind, positiv absolviert wurden und mit der Dokumentation des Dienstgeber über 3000 Praxisstunden.
Die praktische Ausbildung endet mit dem Nachweis eines 3-jährigen Dienstverhältnisses (Versicherungsdatenauszug).
Die duale Ausbildung endet mit dem Berufstitel: zahnärztliche Assistentin/zahnärztlicher Assistent.